Weiter zum Inhalt

LaForeT · R² | Nachhaltige Forstwirtschaft und agroforstliche Landnutzung

Wälder in den Tropen bieten eine Vielzahl von Nutzen und Funktionen für die lokale Bevölkerung (Ökosystemleistungen). Besonders in Ländern mit hoher Abhängigkeit von den natürlichen Ressourcen unterstützen Wälder oft die lokale Lebensgrundlage. Sie stabilisieren das Klima durch die Speicherung von Kohlenstoff, sind eine wichtige Quelle für Biomasse und Energie, Nahrung und Beschäftigung. Zusätzlich dienen sie als natürlicher Lebensraum für einen großen Teil der Flora und Fauna. Holzeinschlag und die Ausdehnung der landwirtschaftlichen Grenzen, die stark mit dem lokalen Einkommen und der Entwicklung zusammenhängen, führen ebenfalls zu Walddegradierung und Entwaldung, was die regulierenden, unterstützenden und kulturellen Dienstleistungen und die Erhaltung der Biodiversität reduziert.

In tropischen Landschaften kommen unterschiedliche Waldtypen vor (z.B. Primärwälder, sich regenerierende Sekundärwälder oder Plantagen mit einheimischen oder exotischen Baumarten), welche unter Schutz gestellt oder für verschiedene Ziele bewirtschaftet werden können, wie z.B. Kohlenstoffspeicherung, Produktion von Schnittholz, Brennholz oder Nichtholz-Waldprodukten. Diese waldbaulichen Optionen haben das Potenzial, Waldfunktionen zu verbessern und Risiken zu verringern. Allerdings verbessern nicht alle Optionen gleichermaßen alle Funktionen; stattdessen gibt es Synergien und Konflikte zwischen den verschiedenen Bewirtschaftungszielen.

Wir beabsichtigen herauszufinden, wie sich die Bereitstellung von Ökosystemleistungen und damit der Nutzen für den Menschen verändert, wenn Wälder einen Übergang von altem Wald zu verschiedenen Arten der Wiederherstellung oder Regeneration durchlaufen. Dies wird in drei Schritten durchgeführt:

  • In einem ersten Schritt werden wir untersuchen, ob Wälder in Landschaften mit hoher und intakter Waldbedeckung unterschiedliche Ökosystemleistungen erbringen oder nicht. Außerdem untersuchen wir anhand von Inventurdaten aus zwei verschiedenen Ländern, wie Umweltfaktoren, Bestandszusammensetzung und Landschaftsstruktur das Angebot an Ökosystemleistungen beeinflussen.
  • Die Erhebung von Waldinventurdaten im Feld über Waldwachstum oder gespeicherten Kohlenstoff ist zwar arbeitsintensiv, gibt aber dennoch nur ein unvollständiges Bild. Wir wissen über die Ökosystemdienstleistungen des Waldes an einem bestimmten Punkt, aber wenig über diese in der gesamten Landschaft. Fernerkundungstechnologien und Satellitenfotos können helfen, diese parzellenbasierten Informationen hochzuskalieren und Informationen auf Landschaftsebene zu enthüllen. Dies wird uns helfen zu erkennen, ob die regulierenden Ökosystemdienstleistungen in Schutzgebieten oder in Zonen mit anthropogenem Einfluss höher sind.
  • Ökosystemleistungen werden durch ihren Nutzen für den Menschen definiert, aber kommen diese auch dort vor, wo die lokale Bevölkerung sie benötigt? Wir wollen diese Frage beantworten, indem wir sozioökonomische Informationen von Gemeinden in allen drei Ländern mit den früher erstellten Ökosystemdienstleistungskarten vergleichen.

Darüber hinaus zielt unsere Forschung darauf ab

  • vielversprechende waldbauliche Optionen für verschiedene Waldtypen zu identifizieren,
  • Szenarien zu definieren, die beschreiben, wie die verschiedenen Optionen in tropischen Waldlandschaften zum Tragen kommen könnten, und
  • zu vergleichen, welche Auswirkungen diese waldbaulichen Szenarien auf potenzielle Waldnutzung, ausgewählte Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität haben. Dies soll mit Hilfe eines modellbasierten methodischen Ansatzes erreicht werden, für dessen Parametrisierung Literaturdaten sowie LaForeT-R² Projektdaten aus Landschaften in Ecuador, Sambia und den Philippinen verwendet werden.

Wir wollen unser Verständnis verbessern, wie sich der Nutzen des Waldes für den Menschen durch Entwaldung, Degradierung und Wiederherstellung verändert. Dafür sollen die Forschungsarbeiten robuste quantitative Erkenntnisse liefern, wie sich verschiedene waldbauliche Optionen auf die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen und die Erhaltung der biologischen Vielfalt auswirken.

Basierend auf diesen Ergebnissen planen wir, Vorschläge für politikrelevante Leitlinien abzuleiten, wie verschiedene Bewirtschaftungsziele auf Landschaftsebene in Einklang gebracht werden können. Dies kann zu einer Verbesserung der Praktiken der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und Wiederherstellung der Wälder in tropischen Landschaften beitragen.

Nach oben